Das Wasserrad
Dieses oberschlächtige Wasserrad wurde 2007 neu aufgebaut. Der Mühlenbetreiber Harmut Kugler hat auch eine Ausbildung zum Mühlenbauer. Mit Bekannten und Freunden wurde dieses Projekt verwirklicht. Die Hölzer für dieses Rad sind aus Lärche und Eiche. 3 Lärchen mit mindestens 1 Meter Durchmesser wurden extra bei Großaspach gefällt, und im Sägewerk Wieland ( Rössnersmühle ) auf einer Blockbandsäge geschnitten. Der Durchmesser dieses Wasserrades ist 3,8m, mit Hilfe dieser Energie wird ein Teil unserer Mühle umweltfreundlich angetrieben. Der Mühlkanal wird vom Siegelsbach und Trauzenbach gespeisst. Durch die Verwendung harzreicher Hölzer wird eine Lebensdauer von 25 Jahren erwartet. Nur die Arme des Wasserrades sind aus Eiche.
Wasserradbau (1983) links Hartmut Kugler
So sieht das Wasserrad aus wenn es vom Wasser zerfressen ist.
So wurde das neue Wasserrad 2007 gebaut
Eingang zum Wasserrad
Stämme für das neue Wasserrad